• Kreisjugendring Gifhorn
    Machts mit - machts nach - machts besser!
  • Infos für Jugendliche
    Kreisjugendring Gifhorn

Wenn du ehrenamtlich im Verein oder im Jugendtreff mitarbeiten willst,
empfiehlt es sich, einen Jugendgruppenleiterlehrgang zu absolvieren.

Dort erfährst du Wichtiges über deine Rolle als GruppenleiterIn,
über Bedingungen, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen,
Spielpädagogik, Jugendleiterrecht und vieles andere mehr.

Das Ganze erarbeitest du dir, in der Regel in einem 6-tägigen Seminar,
zusammen mit 20 Anderen, die cool drauf sind.

Viele unserer Mitgliedsverbände bieten diese Kurse an.

Wenn du diese besitzt, ist manches leichter: Du kannst als BetreuerIn bei Ferienfreizeiten mitfahren,
kannst Zuschüsse beantragen oder Arbeitsbefreiung für die Jugendarbeit bekommen.


 

In Kooperation mit dem Kreisjugendring, findet eine Jugendleiterausbildung beim Kinderschutzbund Gifhorn statt, mit dem Ziel die Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erhalten. An 3 Wochenenden werden alle notwendigen Inhalte vermittelt um als Jugendleiterin oder Jugendleiter Kinder- und Jugendgruppen betreuen zu können.

Egal ob Ferienfreizeit, im Verein oder in der Kirche. Die Anleitung von Kinder- und Jugendgruppen sollte fachlich auf soliden Füßen stehen. Aus diesem Grund bietet der Kinderschutzbund die Jugendleiterausbildung auf dem eigenen Gelände an. Inhaltlich geht es um die Organisation und Durchführung von Gruppenveranstaltungen und Freizeiten, sowie um Aufsichtspflicht und Haftungsfragen. Damit der Spaß nicht auf der Strecke bleibt, werden praktische Übungen und gemeinsame Aktionen die Ausbildung abrunden.
Mit der JuLeiCa sind eine Reihe von Vorteilen und Vergünstigungen verbunden, die zuletzt vom Landkreis runderneuert wurden.


Guido Jeß
Tel.: 05371/51919
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kreisjugendring Gifhorn

Ludwig-Jahn-Straße 10
38518 Gifhorn
E-Mail: info@kreisjugendring-gifhorn.de
Telefon: 05371 - 16 927

Bürozeiten

NEU: Mittwoch und Donnerstag
von  11:00 – 13:00 Uhr
bzw. 15:00 – 17:00 Uhr
im wöchentlichen Wechsel